Die Lösungsansätze in anderen
Städten
Auch andere Großstädte hatten ähnliche Verkehrsprobleme und suchten nach
Lösungen. In London wurde 1863 die erste U-Bahn gebaut. In New York wurde 1880
die erste Hochbahn eröffnet, sie fuhr unter Dampf. Erst 1888 machte ein
Ex-Marineoffizier den elektrischen Antrieb alltagstauglich. Franklin Sprague
baute die erste Straßenbahn in Richmond / Virginia (USA).
Doch in Wuppertal gab es das Problem, dass der Boden von Felsen durchwachsen
war. Und durch die Wupper war auch der Grundwasserspiegel sehr hoch. Deshalb war
der Bau einer U-Bahn unmöglich. Auf der kleinen engen Straße war sowieso kein
Platz mehr, also war auch der Bau einer Straßenbahn nicht die gesuchte Lösung.
So blieb nur noch der Platz über der Wupper und einige Menschen machten sich
Gedanken darüber, wie man ein Verkehrsmittel über dem Fluß bauen könnte.
Eine erste Hilfe für das Verkehrsproblem war die 1841 gebaute Eisenbahnlinie von
Wuppertal-Steinbeck nach Düsseldorf. Diese Eisenbahnlinie war die erste Strecke
im Westen Deutschlands. Erst sechs Jahre zu vor wurde die erste Deutsche
Eisenbahnlinie von Nürnberg nach Fürth eröffnet. So wurde die Straße nach
Düsseldorf entlastet. Doch wie bekam man die Waren zum Bahnhof nach Steinbeck?
Man brauchte noch ein anderes Transsportmittel innerhalb der Stadt.
Eugen Langen hatte sich auch mit diesem Problem befaßt und hatte auch schon
Vorschläge zur Hand.